notwendige rückzugszellen sind mit den zentralen lofts vernischt oder verzahnt. diese wohnlofts folgen dem bedürfnis- und funktionswechsel im alltag.
raumzusammenhänge lassen sich nach bedarf öffnen oder schliessen.
wände können wahlweise fest eingebaut, als paravent, schieb- oder faltbar ausgeführt werden.
einzelne loftparzellen sind in den ebenen horizontal wie vertikal flexibel zusammenlegbare einheiten. geplante nasszellen stehen als kuben in den hallen. diese bieten gelegenheit durch wandelemente geschlossene zimmer abzuteilen oder natürlich zu belichten durch verbindung mit dem schlafbereich .
dieser wechsel zwischen funktionsmischung und -trennung erlaubt eine zeitgemässe interpretation von wohnerlebnis, zu einem modernen, praktikablen wie repräsentativen lebens- bzw. arbeitsraum.